Der IQ ist ein Normwert, der dazu dient, die Eigenschaften eines Individuums in Bezug zur Gesamtheit aller Individuen einzuordnen. Im Falle des Intelligenzquotientens bedeutet das, dass ein Wert von 100 der durchschnittlichen allgemeinen Intelligenz entspricht. Die meisten Menschen erreichen einen IQ zwischen 85 und 115, wobei immer zu beachten ist, dass aufgrund natürlicher Schwankungen wie Konzentration, Störungen u.s.w. das Ergebnis im Einzelfall verfälscht werden kann. Man spricht allgemein schon Schwankungen über 10-15 Punkte. Trotzdem kann ein IQ Test ein sehr guter Anhaltspunkt sein, um den IQ einzuordnen. Wichtig ist dabei, dass der IQ in Bezug auf das Alter gesetzt wird. Je weiter der IQ von 100 abweicht (nach oben und unten), desto seltener finden sich Personen mit exakt demselben IQ.
Auswertung unseres IQ Tests für ganz Deutschland

Diese Infografik einbinden? Einfach diesen Quellcode kopieren und einbetten:
Mittlerweile haben über 5 Mio. Teilnehmer aus ganz Deutschland an unserem IQ-Test teilgenommen und wir haben uns die Frage gestellt "Wie schlau ist eigentlich Deutschland?". Wir haben rund 4 Mio. Datensätze ausgewertet und damit herausgefunden, wo die Schlausten wohnen. Grundlage waren dabei zwischen 10.000 und 120.000 Datensätze je Stadt. Aufgrund der hohen Fallzahl ist diese Erhebung schon als repräsentativ zu werten. Jeder IQ Test hat andere Anforderungen und setzt andere Schwerpunkte. Deshalb sollte man immer die Ergebnisse verschiedener Personen vergleichen, die denselben Test durchgeführt haben. In unserem Fall konnten wir aufgrund der hohen Teilnehmerzahl eine sehr spannende Auswertung nach Städten erstellen:
Auswertung nach Alter:
Die Auswertung nach Altersgruppen zeigte ganz deutlich, dass Menschen im mittleren Alter die meisten Punkte erreichen können: Personen zwischen 41 und 50 Jahren erreichen einen IQ von 112, Personen unter 20 Jahren hingegen nur einen IQ von 102. Im Alter von über 50 Jahren nimmt der Durchschnitts-IQ jedoch wieder ab.
Auswertung nach Geschlecht:
Männer erreichen im Test einen Durchschnitts-IQ von 107, Frauen nur einen IQ von 105. Damit haben die Männer leicht die Nase vorn, konnten insgesamt aber vor allem in den Bereichen Zahlenreihen und Logik-Aufgaben punkten. Frauen hingegen schneiden in den Bereichen Analogien und Mustergruppen insgesamt besser ab. Aufgrund von Abweichungen kann man hier ein "Unentschieden" gelten lassen :)